Reisetexte schreiben: Wählen Sie die richtigen Inhalte für Ihre Zielgruppe
Ob traumhafter Urlaub am Meer oder actionreicher Aktivurlaub in den Alpen: Sobald die Welt draußen kalt und grau wird, ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, um den nächsten Urlaub zu buchen. Wo die Reise hingehen soll, entscheiden viele Menschen jedoch erst, nachdem sie sich im Internet ausgiebig informiert und jede Menge Reiseberichte, Artikel und Reiseblogs gelesen haben. Doch für welche Inhalte interessieren sich Urlaubshungrige besonders? In diesem Beitrag erhalten Sie jede Menge Tipps und Informationen über die Wahl der richtigen Inhalte für Ihre Reisetexte.
Wie sieht ein guter Reisetext aus?
Das Ziel eines jeden Reisetextes ist die Gewinnung neuer und die Bindung vorhandener Kunden. Der Leser kriegt Lust auf Urlaub und wird möglicherweise sogar zum Buchen einer oder mehrerer Reisen bewegt. Um dies zu erreichen, müssen Ihre Texte einerseits in einem lebendigen und bildhaften Schreib Stil verfasst sein.
Gleichzeitig müssen professionelle Reisetexte jedoch auch durch hochwertige Inhalte überzeugen, die dem Leser einen echten Mehrwert bieten.
Darüber hinaus sind gute Reisetexte suchmaschinenfreundlich geschrieben, erfüllen wichtige SEO Kriterien und sorgen durch eine gute Auswahl an Keywords für ein verbessertes Ranking bei Google und Co. Somit finden Reiselustige schneller und einfacher zu Ihnen. Ob auf der Website Ihres Reisebüros oder auf Ihrem Reise Blog: Reisetexte und Reiseberichte gehören heute zu den wichtigsten Marketing Instrumenten eines Reiseunternehmens.
Wer soll angesprochen werden? – Die Zielgruppe
Bei der Wahl der passenden Inhalte spielt die eigene Zielgruppe eine wichtige Rolle. Während sich Eltern und Familien zum Beispiel für ein familienfreundliches Hotel mit Kinderbetreuung interessieren, sind Partyurlauber am Nachtleben der Urlaubsregion interessiert. Kulturbegeisterte möchten wissen, welche Sehenswürdigkeiten, architektonische Besonderheiten und Museen sie besuchen können, während Erholungssuchende sich für das örtliche Wellness Angebot interessieren. Deshalb müssen Sie sich zunächst überlegen, für wen Sie Ihre Reisetexte schreiben möchten. Anschließend können Sie hieraus entsprechende Inhalte für Ihre Texte ableiten.
Für diese Inhalte interessieren sich Reisende
Der Inhalt Ihrer Reistexte kann viele verschiedene Themen umfassen. Diese reichen von den Anreisemöglichkeiten über die Sehenswürdigkeiten der Stadt bis hin zu lokalen Besonderheiten und wichtigen Verhaltensregeln. Im Folgenden stelle ich Ihnen die wichtigsten Inhalte für Ihre Reise Texte vor, die Sie je nach Zielgruppe thematisieren können.
Anreise
Welche Anreise Möglichkeiten hat der Kunde? Ist das Reiseziel gut mit dem Auto erreichbar? Gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten? Wo befinden sich diese? Wo ist der nächste Bahnhof oder der nächste Flughafen? Welche Möglichkeiten gibt es für den Transfer vom Flughafen zur Unterkunft? Gibt es Pauschalangebote?
Unterkünfte
Bezüglich der perfekten Unterkunft haben Touristen sehr unterschiedliche Vorstellungen und Wünsche. Während die einen das All-inklusive-Hotel mit abendlichen Events bevorzugen, suchen andere eine ruhig gelegene Ferienwohnung. Gehen Sie hier auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, die dem Kunden zur Verfügung stehen.
Geografische Lage, Klima und ideale Zeit für die Reise
Das Klima und die geografische Lage spielen beim Buchen des Urlaubs eine entscheidende Rolle. Gehen Sie in Ihrem Text auf die geographische Lage wie auch auf das Klima der Urlaubsdestination ein. Liegt das Reiseziel in Deutschland oder im Ausland? Ist die Region in den Bergen, am Meer oder vielleicht in der Nähe einer Wüste? Informieren Sie den Leser über Kälteperioden, Regenzeiten und anderen Besonderheiten, die bei der Wahl der richtigen Reiseregion und Reisezeit berücksichtigt werden müssen.
Infrastruktur
Wie kommt der Besucher von A nach B? Gibt es öffentliche Verkehrsmittel? Wie häufig fahren diese? Gibt es ausreichend Parkplätze und Parkhäuser? Können Fahrräder gemietet werden?
Einreisebedingungen, Währung und Sprache
Benötigt der Reisende ein Visum? Gibt es Zoll-Bestimmungen für die Einreise? Mit welcher Währung wird im jeweiligen Land bezahlt? Welche Sprache wird gesprochen und sollte möglichst vorab ein Crashkurs absolviert werden, damit eine Unterhaltung mit den Landsleuten möglich ist?
Geschichtliches
Welche geschichtlichen Besonderheiten gibt es in der Urlaubregion? Wann wurde der Ort erstmalig besiedelt? Gibt es Ruinen oder andere Besichtigungsmöglichkeiten, bei denen Besucher unvergessliche Eindrücke über die Geschichte der Region erhalten können?
Sehenswürdigkeiten
Welche Sehenswürdigkeiten sind bekannt für die Region? Welche Sehenswürdigkeiten sollten sich Besucher nicht entgehen lassen? Gibt es Sehenswürdigkeiten, für die sich die Zielgruppe besonders interessiert?
Sport- und Freizeitangebote
Welche Möglichkeiten haben Aktivurlauber bei Ihrem Aufenthalt? Gibt es Wander- oder Fahrradrouten? Können besondere Sportarten ausgeübt werden? Gibt es Bademöglichkeiten? Gibt es Skipisten? Gibt es Wellness-Angebote? Beschreiben Sie Ausflugsziele und Erlebnisse, die für Aktivurlauber interessant sein könnten.
Kulinarische Angebote
Gibt es in der Region kulinarische Besonderheiten, Nationalgerichte oder landesübliche Speisen? Welche Restaurants oder Cafés sind besonders empfehlenswert? Beschreiben Sie das vielfältige Angebot der Region.
Einkaufsmöglichkeiten
Welche Einkaufsmöglichkeiten gibt es für den täglichen Bedarf? Gibt es besondere Geschäfte, in denen Souvenirs gekauft werden können? Gibt es Kaufhäuser, die ein besonderes Shoppingvergnügen versprechen? Sind die Öffnungszeiten in der Region besonders lang oder besonders kurz?
Ausgehmöglichkeiten
Welche Cafés, Bars, Clubs oder andere Ausgehmöglichkeiten gibt es in der Region? Gibt es traditionelle Feste, die einen Besuch wert sind? Gibt es Events, für welche die Region bekannt ist?
Reiserouten
Gibt es Campingmöglichkeiten, die eine Rundreise mit dem Wohnmobil ermöglichen? Gibt es Fahrradrouten, mit denen mehrere Orte besucht werden können? Besteht die Möglichkeit für eine Rundreise mit dem Zug?
Besonderheiten und Verhaltensregeln
Andere Länder andere Sitten: Bevor sich Ihre Kunden für eine bestimmte Reise entscheiden, möchten diese zunächst wissen, welche Besonderheiten oder Verhaltensregeln im jeweiligen Urlaubsort beachtet werden müssen. Diese können von konkreten Bekleidungsvorschriften über ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit bis hin zur üblichen Trinkgeldhöhe beim Restaurantbesuch reichen. Gibt es Besonderheiten, die weltweit einzigartig sind und unbedingt erwähnt werden sollten?
Ihr Unternehmen sucht einen Partner für die Erstellung Ihrer Reisetexte? Dann sind Sie bei mir genau an der richtigen Adresse. Nehmen Sie gerne über die Rufnummer 0176/21752411 oder per Mail an hahn@redaktionsbuero-steeg.de Kontakt zu mir auf. Mit meiner Erfahrung beim Erstellen von Reisetexten wecke ich das Interesse und die Begeisterungsfähigkeit Ihrer Kunden. Bevor Sie mich beauftragen, erstelle ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot mit Leistungsumfang und den dazugehörigen Preisen.